Die Herausforderung
Fahrzeuge sind seit Jahrzehnten Teil unseres täglichen Lebens. Wir wissen, wie sie fahren, wie sie reagieren und wie sie klingen. Mit dem deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen von Elektro- und Hybridautos beobachten wir gerade eine Veränderung in der auditiven Wahrnehmung in und um Fahrzeuge herum. Elektromotoren sind so leise, dass die gewohnten akustischen Signale fehlen, welche Fußgänger vor einem herannahenden Fahrzeug warnen. Bei Autos mit Elektroantrieb können sich Fußgänger nicht mehr auf ihr Gehör verlassen, wenn es zu bestimmen gilt, wie schnell sich ein Fahrzeug nähert oder wie weit entfernt es noch ist.
Die Lösung
Um die Sicherheit von Fußgängern in der Umgebung von Elektround Hybridfahrzeugen zu verbessern, wird ein spezifischer elektronischer Klang erzeugt und von Lautsprechern an der Vorder- und Rückseite des Fahrzeugs wiedergegeben. Lautstärke und Klangeigenschaften des HARMAN HALOsonic® external Electronic Sound Synthesis (eESS) Signals werden aktiv gesteuert, um Fußgänger so über die Geschwindigkeit und den Standort eines Fahrzeugs zu informieren. Dies erhöht die Sicherheit von Fußgängern im Straßenverkehr zusätzlich.
Die Vorteile
- Sicherheit: Das nun aktive System ist für den städtischen Raum optimiert, wo das Unfallrisiko für Fußgänger, insbesondere für ältere Personen, Kinder, Fahrradfahrer, Blinde und deren Blindenhunde, am größten ist.
- eESS unterstützt Automobilhersteller bei der Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsvorschriften.
- Ein satter Motorsound ist ein integraler Bestandteil des Fahrerlebnisses und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der „Fahrzeug-DNS“. eESS ist in der Lage, maßgeschneiderte Motorensounds zu erzeugen und hilft Automobilherstellern so, ihre spezifische „Fahrzeug-DNS“ zu definieren.
Funktionsweise

